Verwaltungsgemeinschaft Reichling
Die Verwaltungsgemeinschaft Reichling im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech entstand am 1. Mai 1978 durch Rechtsverordnung der Regierung von Oberbayern.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
| ? |
| |
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 47° 55′ N, 10° 56′ O | |
| Bundesland: | Bayern | |
| Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
| Landkreis: | Landsberg am Lech | |
| Fläche: | 102,57 km2 | |
| Einwohner: | 9514 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 93 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | LL | |
| Verbandsschlüssel: | 09 1 81 5142 | |
| Verbandsgliederung: | 6 Gemeinden | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: |
Untergasse 3 86934 Reichling | |
| Website: | ||
| Lage der Verwaltungsgemeinschaft Reichling im Landkreis Landsberg am Lech | ||
Mitglieder sind die Gemeinden
- Apfeldorf, 1239 Einwohner, 12,31 km²
- Kinsau, 1037 Einwohner, 11,45 km²
- Vilgertshofen, 2706 Einwohner, 27,10 km²
- Reichling, 1704 Einwohner, 23,26 km²
- Rott, 1734 Einwohner, 19,75 km²
- Thaining, 1094 Einwohner, 8,70 km²
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Reichling.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.