Via Balbia

Via Balbia, auch Via Balbo, offiziell bis zum Jahr 1939 Litoranea Libica, war die Bezeichnung der 1.822 Kilometer langen Küstenstraße in Libyen, die während der italienischen Kolonialherrschaft entstand. Sie begann bei ihrer Fertigstellung im Jahr 1937 bei Ras Ajdir an der Grenze zu Französisch-Tunesien und endete in Musaid beziehungsweise dem damaligen Fort Capuzzo an der libysch-ägyptischen Grenze.

Die heutige Bezeichnung ist Libysche Küstenstraße, kurz Küstenstraße (arabisch الطريق الساحلي الليبي; englisch: Libyan Coastal Highway), in verschiedenen Ländern umgangssprachlich und auf Karten teilweise aber auch unverändert Via Balbia. Als wichtigste Ost-West-Verbindung verläuft sie entlang der gesamten libyschen Mittelmeerküste und ist im internationalen Fernstraßennetzwerk ein Teilstück des Trans-African Highways (TAH) 1.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.