Victoria (Schiff, 1839)

Der Raddampfer Victoria war der erste aus Eisen gebaute Raddampfer für die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittel-Rhein (DGNM) und das sechste Schiff der Reederei.

Victoria
Raddampfer Victoria in Koblenz nach Umbau 1881
Schiffsdaten
Flagge Preussen Konigreich Preußen
Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Glattdecker für Personen und Güter
Heimathafen Köln
Eigner Preußisch-Rheinische Dampfschiffahrts Gesellschaft
Reederei DGNM
Bauwerft Miller, Ravenhill & Cie, London
Baukosten 66.000 Thaler
Bestellung 1837
Stapellauf 1839
Indienststellung 5. Oktober 1839
Außerdienststellung 30. April 1906
Verbleib 1912 abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 54,86 m, nach Umbau 57,6 m (Lüa)
Breite 12,57 m
Tiefgang (max.) 0,89–1,3 m
Verdrängung 299 Tonnen leer
Maschinenanlage
Maschine Zweizylinder Niederdruck-Verbunddampfmaschine
indizierte
Leistung
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
210 PS (154 kW)
Propeller 2 Schaufelräder mit 16 Schaufeln, 4,72 m Durchmesser
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 86, nach Umbau 139 tdw
Zugelassene Passagierzahl 200
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.