Vila Nova de Foz Côa
Vila Nova de Foz Côa | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Basisdaten | ||||||
Region: | Norte | |||||
Unterregion: | Douro | |||||
Distrikt: | Guarda | |||||
Concelho: | Vila Nova de Foz Côa | |||||
Koordinaten: | 41° 5′ N, 7° 8′ W | |||||
Einwohner: | 3200 (Stand: 30. Juni 2011) | |||||
Fläche: | 61,94 km² (Stand: 1. Januar 2010) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 52 Einwohner pro km² | |||||
Politik | ||||||
Website: | www.cm-fozcoa.pt | |||||
Kreis Vila Nova de Foz Côa | ||||||
| ||||||
Einwohner: | 6304 (Stand: 19. April 2021) | |||||
Fläche: | 398,14 km² (Stand: 1. Januar 2010) | |||||
Bevölkerungsdichte: | 16 Einwohner pro km² | |||||
Anzahl der Gemeinden: | 14 | |||||
Verwaltung | ||||||
Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Vila Nova de Foz Côa Praça do Município 5150-642 Vila Nova de Foz Côa | |||||
Präsident der Câmara Municipal: | Gustavo de Sousa Duarte (PSD) | |||||
Website: | www.cm-fozcoa.pt |
Vila Nova de Foz Côa ist eine Stadt (Cidade) und ein Kreis (Concelho) in Portugal mit 3200 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011). Der Ort ist insbesondere für die hiesigen archäologischen Funde und Felszeichnungen bekannt, die seit 1998 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Er liegt außerdem in der Weinbauregion des Alto Douro, das ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.