Villa des Publius Fannius Synistor
Die Villa des Publius Fannius Synistor im heutigen Boscoreale bei Neapel am Fuße des Vesuvs ist eine römische villa rustica, die um 50–40 v. Chr. errichtet wurde. Sie wurde durch den Ausbruch des Vesuvs 79. n. Chr. zerstört und partiell konserviert. Die Villa ist trotz ihrer verhältnismäßig geringen Größe vor allem wegen ihrer qualitativ exzellenten Fresken des späten zweiten Stils bekannt. Diese wurden nach der 1899–1900 durch Vincenzo de Prisco durchgeführten Ausgrabung versteigert und befinden sich heute in verschiedenen Museen in Europa und Nordamerika. Die Ausgrabung wurde nach der Entnahme der Fresken wieder zugeschüttet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.