Villa Ludwigshöhe
Die Villa Ludwigshöhe, vor Ort oft auch nur die Ludwigshöhe genannt, bei Edenkoben in Rheinland-Pfalz ist ein kleines denkmalgeschütztes Schloss und der ehemalige Sommersitz des Königs Ludwig I. von Bayern.
| Villa Ludwigshöhe | ||
|---|---|---|
| Daten | ||
| Ort | Edenkoben | |
| Baumeister | Joseph Hoffmann | |
| Architekt | Friedrich von Gärtner, Leo von Klenze | |
| Bauherr | König Ludwig I. von Bayern | |
| Bauherrin | Königreich Bayern | |
| Baustil | Klassizismus | |
| Baujahr | 1846–1852 | |
| Grundfläche | inkl. Veranda ca. 1850 m² | |
| Koordinaten | 49° 16′ 36,9″ N, 8° 5′ 15,5″ O | |
| Besonderheiten | ||
| • 1980 Umwidmung zum Museum | ||
Heute finden in der Villa Ludwigshöhe Besucherführungen, kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Zudem präsentiert sie als Außenstelle des Landesmuseums Mainz in der Max-Slevogt-Galerie einen großen Teil des künstlerischen Nachlasses des Malers Max Slevogt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.