Vindelfjällen

Vindelfjällen ist das größte schwedische Naturreservat und liegt im Nordwesten der Provinz Västerbottens län in Schwedisch-Lappland oder Sápmi, wie die indigenen Samen ihr angestammtes Siedlungsgebiet nennen. Mit 560.000 Hektar nahezu unberührter Wildnis bedeckt es eine etwa doppelt so große Fläche wie das Saarland und ist damit zudem das größte von der IUCN anerkannte Wildnisschutzgebiet Europas (2023). Mit dem Nationalparkplan der schwedische Naturschutzbehörde von 2008 wurde das Gebiet als zukünftiger Nationalpark vorgeschlagen.

Vindelfjällen

IUCN-Kategorie Ib – Wilderness Area

Blick über die Landschaft des Naturreservats

Lage Schweden
Fläche 560.000 ha
WDPA-ID 3159
Geographische Lage 65° 55′ N, 15° 19′ O
Einrichtungsdatum 1974
Verwaltung Västerbottens län Provinzialverwaltung

Die Ost-West-Ausdehnung beträgt wie die Nord-Süd-Ausdehnung etwa 80 km. Nach der Unterschutzstellung 1974 wurde es im Jahre 1988 auf seine heutige Größe erweitert. Die Höhe des Gebiets reicht von 500 m ö.h. in den Tälern bis zu den 1768 m ö.h. des höchsten Gipfels im Reservat, dem Norra Sytertoppen. Der Oberlauf des Vindelälven durchfließt das Gebiet.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.