Vinxtbach
Der Vinxtbach ist ein gut 19 km langer Bach, der südsüdwestlich von Schalkenbach-Obervinxt und östlich vom Adert entspringt und bei Burg Rheineck zwischen Bad Breisig und Brohl-Lützing in den Rhein mündet.
| Vinxtbach | ||
|
Vinxtbach Mündung | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 27174 | |
| Lage | Rheinland-Pfalz, Deutschland | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Südsüdwestlich von Schalkenbach-Obervinxt und östlich vom Adert 50° 28′ 57″ N, 7° 7′ 9″ O | |
| Quellhöhe | 398 m ü. NHN | |
| Mündung | Bei Burg Rheineck zwischen Bad Breisig und Brohl-Lützing in den Rhein 50° 30′ 5″ N, 7° 18′ 42″ O | |
| Mündungshöhe | 52 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 346 m | |
| Sohlgefälle | 18 ‰ | |
| Länge | 19,1 km | |
| Einzugsgebiet | 45,472 km² | |
Der Name Vinxt leitet sich vom lateinischen finis für Grenze ab. In römischer Zeit markierte der Bach die Grenze zwischen den Provinzen Ober- und Niedergermanien und im Mittelalter zeitweise diejenige zwischen den Herzogtümern Ober- und Niederlothringen. Heute gilt der Vinxtbach als Dialektgrenze (Vinxtbach-Linie). Nördlich von ihm werden ripuarische, südlich von ihm moselfränkische Dialekte gesprochen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.