Vishay

Vishay Intertechnology, Inc., ein an der New Yorker Börse notiertes und in der Fortune-1000-Liste enthaltenes US-amerikanisches Unternehmen, zählt zu den weltgrößten Herstellern von diskreten Halbleiterbauelementen (Dioden, Gleichrichtern, Transistoren, optoelektronischen Bauteilen und ausgewählten IC-Typen) und passiven elektronischen Bauteilen (Widerständen, Kondensatoren, Induktivitäten, Sensoren und Wandlern). Diese Bauelemente werden in elektronischen Geräten und Einrichtungen fast aller Art eingesetzt. Das Unternehmen ist in der Industrie- und Konsumgüterelektronik sowie Computer-, Automobil-, Kommunikations-, Wehr-, Luft-/Raumfahrt- und Medizintechnik präsent.

Vishay Intertechnology Inc.
Rechtsform Corporation
ISIN US9282981086
Gründung 1962
Sitz Malvern, Vereinigte Staaten
Leitung Joel Smejkal, CEO
Marc Zandman, Executive Chairman
Mitarbeiterzahl 24.100
Umsatz 2,604 Mrd. USD
Branche Elektronik
Website www.vishay.com
Stand: 31. Dezember 2018

Vishay wurde 1962 von Felix Zandman gegründet und hat seinen Hauptsitz in Malvern (Pennsylvania), USA.

Vishay betreibt Produktionsstätten in 17 Ländern und beschäftigt über 24.000 Mitarbeiter. Die deutschen Standorte sind Selb (vormals Draloric), Heide (vormals Beyschlag), Heilbronn (vormals Temic, Telefunken), Landshut (vormals Roederstein) und Itzehoe (vormals Siliconix). Damit ist Vishay mit rund 1900 Beschäftigten in Deutschland vertreten. Der Standort Selb ist zudem die Europazentrale des Konzerns.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.