Volksrepublik Mosambik

Die Volksrepublik Mosambik (portugiesisch República Popular de Moçambique) war ein sozialistischer Staat, der vom 25. Juni 1975 bis zum 1. Dezember 1990 als Nachfolgestaat der portugiesischen Überseeprovinz Mosambik existierte. Der gegenwärtige und nachfolgende Staat auf diesem Territorium ist die Republik Mosambik.

Volksrepublik Mosambik
República Popular de Moçambique
1975–1990
Flagge (1975–1983) Wappen (1975–1982)
Wahlspruch: Unidade, Trabalho, Vigilância
Amtssprache Portugiesisch
Hauptstadt Maputo
Staats- und Regierungsform Sozialistische Volksrepublik, Einparteienstaat
Staatsoberhaupt Samora Machel
Regierungschef Joaquim Chissano (1975), Mário da Graça Machungo (1986–1994)
Fläche 783.030 km²
Einwohnerzahl 10.000.000 (Schätzung, 1977)
13.200.000 (1982)
Bruttosozialprodukt 3,03 Mio. USD (1974)
1,64 Mio. USD (1976)
Bruttosozialprodukt pro Einwohner 340 USD (1974)
180 USD (1976)
Währung Mosambikanischer Escudo (Ausgabe 1976 und älter)
Metical (Ausgaben 1976, 1980, 1983, 1991)
Errichtung 25. Juni 1975
Vorgängergebilde Portugiesisch-Ostafrika
Unabhängigkeit 1975 (von Portugal)
Endpunkt 1990
Abgelöst von Republik Mosambik
National­hymne Viva, Viva a FRELIMO
Nationalfeiertag 25. Juni 1975
Zeitzone UTC+2
Kfz-Kennzeichen MOC
ISO 3166 MZ, MOZ, 508
Telefonvorwahl +258
10 Provinzen
Vorlage:Infobox Staat/Wartung/NAME-DEUTSCH
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.