Volksrepublik Ungarn
Die Volksrepublik Ungarn (kurz VR Ungarn, ungarisch Magyar Népköztársaság, auch Ungarische Volksrepublik) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1989 existierte.
| Volksrepublik Ungarn | |||||
| Magyar Népköztársaság | |||||
| 1949–1989 | |||||
| |||||
| Wahlspruch: Világ proletárjai, egyesüljetek! Deutsch: Proletarier aller Länder, vereinigt euch! | |||||
| Amtssprache | Ungarisch | ||||
| Hauptstadt | Budapest | ||||
| Staats- und Regierungsform | Sozialistische Volksrepublik mit Einparteiensystem | ||||
| Fläche | 93.011 km² | ||||
| Einwohnerzahl | 9.204.799 (1949) 10.397.959 (1989) | ||||
| Bevölkerungsdichte | 99 (1949) Einwohner pro km² 112 (1989) Einwohner pro km² | ||||
| Währung | Forint (HUF) | ||||
| Errichtung | 20. August 1949 | ||||
| Vorgängergebilde | Republik Ungarn | ||||
| Endpunkt | 23. Oktober 1989 | ||||
| Abgelöst von | Republik Ungarn | ||||
| Nationalhymne | Himnusz | ||||
| Nationalfeiertag | 20. August (Tag der Verfassung) | ||||
| Zeitzone | UTC+1 MEZ UTC+2 MESZ (März bis Oktober) | ||||
| Kfz-Kennzeichen | H | ||||
| ISO 3166 | HU, HUN, 348 | ||||
| Telefonvorwahl | +36 | ||||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.