Volksstadion Rostock

Das Rostocker Volksstadion ist ein Fußballstadion in Rostock. Es wurde zwischen 1923 und 1928 erbaut und fasst 8.000 Stehplätze auf Naturtribünen. Es befindet sich in der Nähe des Ostseestadions, des Leichtathletikstadions und in direkter Nachbarschaft zur Schwimmhalle. Bevor das Ostseestadion erbaut wurde, war das Volksstadion die größte Sportstätte Rostocks. Es soll Fußballspiele mit mehr als 20.000 Zuschauern gegeben haben, was aufgrund der geringen Fläche allerdings unwahrscheinlich erscheint. Es existiert ein eingezäunter Gästefanblock, der aber nur bei „Problemspielen“, wie beispielsweise gegen den BFC Dynamo vollständig geschlossen wurde.

Volksstadion Rostock
Volksstadion, Blick von Südwesten
Frühere Namen

Arbeitersport-Stadion (bis 1933)

Daten
Ort Deutschland Rostock, Deutschland
Koordinaten 54° 5′ 2″ N, 12° 5′ 18,7″ O
Eröffnung 1928
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 8.000 Plätze
Heimspielbetrieb
Lage
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.