Vollständige Anlage

Die vollständige Anlage ist einer der vier Grundrisstypen im Dorfkirchenbau der Romanik. Sie besteht aus dem schiffsbreiten Westquerturm, dem einschiffigen Langhaus mit anschließendem eingezogenem Chor und Apsis, also aus vier Bauteilen. Nicht selten werden dreiteilige Apsiskirchen, denen der Westquerturm fehlt, ebenfalls als „vollständige Anlage“ bezeichnet, obwohl sie mangels Turms eben nicht „vollständig“ sind. Für eine eindeutige Definition bezeichnet man die „vollständige Anlage“ daher besser als „vierteilige Apsiskirche“.

Unter den drei anderen romanischen Grundrisstypen im Dorfkirchenbau befindet sich neben der Chorturmkirche und dem Apsissaal auch die Chorquadratkirche, die aus einschiffigem Langhaus und eingezogenem Chor besteht. Da der Chorquadratkirche die Apsis fehlt, ist sie oft als Reduktionstyp der vierteiligen Apsiskirche interpretiert worden, die sich also an die „vollständige Anlage“ zeitlich anschließt und in die Frühgotik gehört. Dies ist jedoch nicht richtig, weil die Chorquadratkirche zeitlich parallel zur vollständigen Anlage schon in der Romanik erscheint, aber auch noch später in der Frühgotik.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.