Schiffsmodelle in Kirchen
Schiffsmodelle in Kirchen sind Schenkungen von Gilden oder Privatpersonen. Viele europäische Kirchen in Küstennähe besitzen solche Modelle. Sie wurden in katholischen Ländern als Votiv- und Dankesgaben für Rettung aus Seenot gestiftet und werden darum auch Votivschiffe genannt. In den protestantisch geprägten Nord- und Ostseeländern überwiegt die Bedeutung als berufsständische Repräsentation. Die größte Dichte an historischen Schiffsmodellen in Kirchen weist Dänemark mit etwa 1400 Exemplaren auf. Sie werden auf Dänisch kirkeskib, „Kirchenschiff“, genannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.