Voto de Santiago
Voto de Santiago (dt.: Jakobsgelübde) ist im Allgemeinen die Bezeichnung für die Gelübde asturischer Könige, in denen sie den Apostel Jakobus um Unterstützung für oder Vermittlung in ihren Anliegen bei Gott baten. Zur Einlösung schenkten oder stifteten sie das Gelobte einer dem Apostel Jakobus verbundenen Einrichtung, meist der Kathedrale von Santiago de Compostela.
Im Speziellen bezeichnet es das Gelübde, das der asturische König Ramiro I. anlässlich der Schlacht von Clavijo abgelegt haben soll, und eine Abgabe, die aus dem Gelübde resultierte. Im Folgenden werden dieses spezielle Gelübde und die Abgabe behandelt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.