Vučji zub
Der Vučji zub (serbisch: Wolfszahn) ist ein 1802 m hoher steiler Karstberg in den subadriatischen Dinariden im Orjengebirge in Montenegro. Der Karling ist geomorphologisch als Horn gebildet. Mit den Spuren sehr intensiver Vereisung gehört das Glaziokarst Relief des Vučji zub zu den . Mit 1802 m ist er ein Hauptgipfel des Orjen, der eindrucksvolle Ausblicke auf die umliegenden Gipfel des Zubački kabao und Velika Jastrebica ermöglicht. Jahrhundertelang ein Grenzgipfel („Triplex confinium“) zwischen den Besitzungen Venedigs, respektive der k.k. Monarchie sowie Osmanischen Reichs und Montenegros findet er sich seit dem 17. Jahrhundert in frühen kartografischen Werken. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts fanden am Gipfel des Vučji zub während der Schlussphase im Aufstand in der Krivošije 1882 heftig geführte Gefechte zwischen Truppen der k. u. k. Monarchie und den montenegrinischen Aufständischen statt. Bis zum Ersten Weltkrieg unterhielt die k.k. Monarchie daraufhin am Vučji zub einen ständigen Posten.
Vučji zub | ||
---|---|---|
Der Vučji zub von der Bijela gora aus | ||
Höhe | 1802 m | |
Lage | Grenze Montenegro/Bosnien-Herzegowina | |
Gebirge | Orjen-Gebirge, Dinariden | |
Koordinaten | 42° 34′ 52″ N, 18° 33′ 13″ O | |
| ||
Gestein | Kalk | |
Alter des Gesteins | Jura | |
Erstbesteigung | erste vermutliche wissenschaftliche Besteigung 1865 durch den slowakischen Botaniker Jozef Pantocsek | |
Normalweg | über die Bijela gora |