Wärmekraftwerk Saporischschja
Das Kraftwerk Saporischschja (ukrainisch Запорізька ТЕС, englisch Zaporizhzhya Thermal Power Plant = ZTPP) ist ein Kohle- und Gaskraftwerk in der ukrainischen Stadt Enerhodar in der Oblast Saporischschja. Es steht etwa 2 km östlich des Kernkraftwerks Saporischschja.
| Kraftwerk Saporischschja | |||
|---|---|---|---|
| Wärmekraftwerk Saporischschja von Nordosten – links die vier mit Kohle, rechts die drei mit Gas betriebenen Blöcke | |||
| Lage | |||
| |||
| Koordinaten | 47° 30′ 31″ N, 34° 37′ 32″ O | ||
| Land | Ukraine | ||
| Daten | |||
| Typ | Thermisches Kraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Kohle, Erdgas | ||
| Leistung | 3600 MW | ||
| Betriebsaufnahme | 1972 | ||
| Schornsteinhöhe | 320 m | ||
| Eingespeiste Energie 2009 | 2361,8 GWh | ||
| Stand | 2007 | ||
Das Wärmekraftwerk hat eine Leistung von 3600 Megawatt. Die beiden 320 m hohen Schornsteine sind die höchsten Bauwerke der Oblast. Im Jahr 2009 produzierte das Kraftwerk 2361,8 Gigawattstunden Energie und emittierte dabei 1,947 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid, was einer CO2-Intensität von 825 Gramm pro Kilowattstunde entspricht.
| Block | Brennstoff | Nettoleistung | Inbetriebnahme | Status |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Kohle | 300 MW | 1972 | in Betrieb |
| 2 | Kohle | 300 MW | 1972 | in Betrieb |
| 3 | Kohle | 300 MW | 1972 | in Betrieb |
| 4 | Kohle | 300 MW | 1973 | in Betrieb |
| 5 | Erdgas | 800 MW | 1975 | in Betrieb |
| 6 | Erdgas | 800 MW | 1976 | stillgelegt |
| 7 | Erdgas | 800 MW | 1977 | in Betrieb |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.