Wörpe
Die Wörpe ist ein kleiner Nebenfluss der Wümme im nördlichen Niedersachsen.
| Wörpe | ||
|
Karte der Wörpe | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 4946 | |
| Lage | Landkreise Rotenburg (Wümme) und Osterholz, Niedersachsen | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Wümme → Lesum → Weser → Nordsee | |
| Quelle | Klärteiche bei Steinfeld (Gemeinde Bülstedt) 53° 13′ 20″ N, 9° 11′ 51″ O | |
| Quellhöhe | 30 m | |
| Mündung | bei Lilienthal in die Wümme 53° 8′ 4″ N, 8° 53′ 51″ O | |
| Mündungshöhe | 4 m | |
| Höhenunterschied | 26 m | |
| Sohlgefälle | 0,86 ‰ | |
| Länge | 30,4 km | |
| Einzugsgebiet | 135,8 km² | |
| Abfluss am Pegel Grasberg AEo: 93,8 km² |
NNQ MNQ MQ Mq MHQ HHQ |
52 l/s 251 l/s 960 l/s 10,2 l/(s km²) 5,58 m³/s 9,38 m³/s |
| Abfluss an der Mündung AEo: 135,8 km² |
MQ Mq |
1,38 m³/s 10,2 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Hagenbruchswiesenbach, Bülstedter Mühlenbach, Mittelgraben, Ostermoorgraben, Wilstedtermoorer, Schiffgraben, Saatmoorgraben, Neuer Rautendorfer Schiffgraben, Rolandgraben | |
| Rechte Nebenflüsse | Vieh- und Heidornsbach, Westertimker Bach, Dubbengraben, Bahndammgraben, Müllersdammgraben, Tüschendorf-Worphauser Graben, Landwehrgraben | |
|
Die Wörpe in Lilienthal (Mühlendeich) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.