Württemberg (Schiff, 1917)

Die Württemberg war das vierte Schiff der Bayern-Klasse und gleichzeitig das letzte für die Kaiserliche Marine gebaute Großlinienschiff. Wie auch ihr Schwesterschiff Sachsen wurde die Württemberg jedoch nicht fertiggestellt.

Württemberg p1
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Großlinienschiff
Klasse Bayern-Klasse
Bauwerft AG Vulcan, Hamburg
Baunummer 19
Baukosten ca. 49.000.000 Mark
Stapellauf 20. Juni 1917
Verbleib 1921 in Hamburg abgewrackt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 180,0 m (Lüa)
179,4 m (KWL)
Breite 30,0 m
Tiefgang (max.) 9,39 m
Verdrängung Konstruktion: 28.530 t
maximal: 32.200 t
 
Besatzung 1.171 Mann
Maschinenanlage
Maschine 12 × Marinekessel
3 × AEG-Vulcan-Turbine
Maschinen­leistung 48.000 PS (35.304 kW)
Höchst­geschwindigkeit 22,0 kn (41 km/h)
Propeller 3 × dreiflügelig ⌀ 3,87 m
Bewaffnung
  • 8 × Sk 38 cm L/45 (720 Schuss)
  • 16 × Sk 15 cm L/45 (2.560 Schuss)
  • 8 × Sk 8,8 cm L/45 (3.200 Schuss)
  • 5 × Torpedorohr ⌀ 60 cm (1 im Bug, 4 in den Seiten, unter Wasser)
Panzerung
  • Gürtel: 30–350 mm
  • Deck: 90–120 mm
  • Türme: 100–350 mm
  • Barbetten: 40–350 mm
  • Kasematten: 170 mm
  • vorderer Kommandostand: 50–400 mm
  • achterer Kommandostand: 50–170 mm
  • Zitadelle: 250 mm
  • Torpedoschott: 50 mm
  • Querschotte: 170–200 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.