Württemberger Warmblut
Das Württemberger Warmblut – auch Baden-Württemberger – ist eine Warmblut-Hauspferderasse. Es stellt in der Landespferdezucht in Baden-Württemberg die größte Population unter allen gezüchteten Pferderassen dar. Das Zuchtbuch wird beim Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V. geführt, der seinen Sitz in Gomadingen - Marbach hat, genau wie auch das Haupt- und Landgestüt Marbach.
| Württemberger Warmblut | |
|---|---|
|
Nadine Capellmann mit Girasol, Grand Prix Kür beim CDI 5* München-Riem, 2013 | |
| Wichtige Daten | |
| Ursprung: | Haupt- und Landgestüt Marbach |
| Hauptzuchtgebiet: | Baden-Württemberg |
| Verbreitung: | gering, ca. 100 Zuchthengste und ca. 3.900 Zuchtstuten |
| Stockmaß: | 160–175 cm |
| Farben: | häufig Füchse und Braune |
| Haupteinsatzgebiet: | Reit- und Fahrsport, landwirtschaftliche Arbeiten |
Die ursprüngliche Zuchtform des Württembergers wird heute als Altwürttemberger bezeichnet.
Seit 2014 sind die Warmblutrassen der Pferdezuchtverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg-Anhalt, Rheinland-Pfalz-Saar und Sachsen-Thüringen im Zuchtbuch des Deutschen Sportpferdes vereint, so dass die in Baden-Württemberg gezüchteten Warmblüter seit diesem Jahrgang die Rassebezeichnung „Deutsches Sportpferd“ tragen.
Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.