WLAN-basierte Ortung
WLAN-basierte Ortung ist ein Verfahren zur Bestimmung des Standorts des Empfängers. Das Verfahren beruht auf Fingerprinting und speichert bei der Erfassung die eigene Position, die durch einen GPS-Empfänger bestimmt wird, und die Feldstärke der WLANs mit deren MAC-Adressen und speichert diese in eine zentrale Geodatenhaltung, die z. B. von Google angeboten wird. GSM-cellid, WLAN- und Beacon-Ortung werden häufig aufgrund ihrer Ähnlichkeiten als Netzwerkortung verallgemeinert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.