WNBA 2004
Die Saison 2004 war die achte reguläre Saison der Women’s National Basketball Association (WNBA).
Women’s National Basketball Association | |||
◄ vorherige | Saison 2004 | nächste ► | |
Dauer | 20. Mai – 12. Oktober | ||
Saisonspiele je Team | 34 | ||
Anzahl der Teams | 13 | ||
Zuschauer (Gesamt) | 1.903.427 (∅: 8.613 pro Spiel) | ||
Reguläre Saison | |||
Beste Bilanz | Los Angeles Sparks | ||
Saison MVP | Lisa Leslie | ||
Top Scorer | Lauren Jackson | ||
Playoffs | |||
Eastern-Champion | Connecticut Sun | ||
Zweitplatziertes Team | New York Liberty | ||
Western-Champion | Seattle Storm | ||
Zweitplatziertes Team | Sacramento Monarchs | ||
Finals | |||
WNBA-Meister | Seattle Storm | ||
Vizemeister | Connecticut Sun | ||
Finals MVP | Betty Lennox |
Im September 2003 wurden die Cleveland Rockers aufgelöst.
Der achte WNBA Draft fand am 17. April 2004 in den NBA Entertainment Studios in Secaucus, New Jersey, Vereinigte Staaten statt.
Die WNBA Meisterschaft gewannen erstmals die Seattle Storm, die in der Finalserie die Connecticut Sun mit 2–1 besiegten. Storm Guard Betty Lennox wurde zum Finals-MVP ernannt.
In dieser Saison fand wegen der Olympischen Spiele in Athen kein WNBA All-Star Game statt. Jedoch spielte das US-amerikanische Team gegen eine internationale Auswahl an WNBA-Spielerinnen. Dieses Spiel konnte das US-amerikanische Team 74–58 gewinnen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.