WWER
Unter der Bezeichnung WWER (Wasser-Wasser-Energie-Reaktor, russisch Водо-водяной энергетический реактор, wiss. Transliteration Vodo-vodjanoj ėnergetičeskij reaktor, transkr. Wodo-wodjanoi energetitscheski reaktor, ВВЭР; englisch bzw. international: VVER) werden bestimmte Typen von Druckwasserreaktoren sowjetischer beziehungsweise russischer Bauart zusammengefasst. Die Bezeichnung Wasser-Wasser steht für wassermoderiert und wassergekühlt. Das Bauelement, das üblicherweise Brennelement genannt wird, heißt im Fall von WWER-Reaktoren Brennstoffkassette oder kurz Kassette (russisch кассета).
| WWER | |
|---|---|
| Entwickler/Hersteller: | OKB Gidropress |
| Entwicklungsland: | Sowjetunion |
| Reaktordaten | |
| Reaktortyp: | Druckwasserreaktor |
| Bauart: | Druckbehälter |
| Moderator: | leichtes Wasser |
| Kühlung: | leichtes Wasser |
| Dampfblasenkoeffizient: | Negativ |
| Leistungsklassen in MW (Brutto): | 210, 365, 440, 1000, 1160, 1200, 1300, 1500 |
| Containment: | ab 3. Generation vorhanden, sowie bei den Exportversionen WWER-440/311 und WWER-440/318 |
| Gebaute Exemplare: | 66 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.