WWF Österreich
Der WWF Österreich (vollständig: Umweltverband WWF Österreich) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien-Ottakring, der 1963 als nationale Sektion des World Wide Fund For Nature gegründet wurde.:106 Sein Zweck ist es, die Bestrebungen des WWF im Interesse des österreichischen und internationalen Naturschutzes zu fördern. Zentrale Ziele sind, die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren, die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben sowie Umweltverschmutzung und Verschwendung von Naturgütern zu verhindern. Der Verein ist Mitglied des ÖKOBÜRO – Allianz der Umweltbewegung. Zu seinen bekanntesten Projekten zählt beispielsweise die Einrichtung des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel.
WWF Österreich | |
---|---|
Rechtsform | Verein |
Gründung | 1963 |
Sitz | Wien (⊙ ) |
Motto | „Wir wollen die weltweite Naturzerstörung stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.“ |
Zweck | Naturschutz |
Vorsitz | Johanna Mang (Vorsitzende des Aufsichtsrats) |
Geschäftsführung | Andrea Johanides |
Umsatz | 16,12 Millionen Euro (Jahresbericht 2022/23) |
Beschäftigte | 90 |
Mitglieder | 8.000 |
Website | www.wwf.at |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.