WWF Deutschland
Der WWF Deutschland ist eine deutsche Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die 1963 in Bonn als Verein zur Förderung des World Wildlife Fund gegründet wurde. Sie ist als gemeinnützig anerkannt und ein selbstständiger Teil des World Wide Fund For Nature. Laut Satzung ist es Zweck der Stiftung, Natur- und Umweltschutz, Wissenschaft, Erziehung und Bildung im Natur- und Umweltbereich zu fördern. Der WWF zählt auf diesem Gebiet zu den größten Organisationen in Deutschland.:160 Der WWF Deutschland hat etwa 600.000 finanzielle Förderer.
WWF Deutschland (WWF) | |
---|---|
Rechtsform | Stiftung |
Gründung | 1963 |
Sitz | Berlin (⊙ ) |
Vorläufer | Verein zur Förderung des World Wildlife Fund |
Zweck | Umwelt- und Naturschutz |
Personen | Valentin von Massow (Stiftungsratsvorsitzender), Jan Peter Schemmel (Geschäftsführender Vorstand) |
Umsatz | 115.208.000 Euro (2022) |
Stiftungskapital | 10.921.076 Euro (2022) |
Beschäftigte | 493 (2022) |
Website | www.wwf.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.