Wagnis (Pädagogik)
Das Wagnis kann nach Auffassung von Vertretern der Allgemeinen Pädagogik eine menschenbildende Funktion erfüllen. Die Erziehung zum angemessenen Wagnis gehört daher zu ihren grundlegenden Aufgabenfeldern. Das Wagen muss dabei von einer ethischen Gesinnung getragen und auf eine Wertschöpfung ausgerichtet sein. Da diese Forderung sich jedoch in der Realität nicht als selbstverständlich erweist, Risikobereitschaft sich im Gegenteil sehr häufig auch in sinnlosen oder sogar destruktiven Handlungen äußert, fordert und forciert die Pädagogik eine wertorientierende Hinführung zum Wagnis, die das Eingehen von Risiken auf eine sittlich-moralische Grundlage stellt und damit eine Bildungsrelevanz sichert.
Die erzieherische Einflussnahme strebt das gekonnte Wagnis, die verantwortungsbewusste Wagniskompetenz an. Das praktische Heranführen an gefährliche, aber werthaltige Aufgaben wird in der Pädagogik als Wagniserziehung bezeichnet. Die Zielsetzungen und Methoden unterscheiden sich dabei entsprechend den sehr verschiedenartigen Anwendungsbereichen.