Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 1999

Die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin fanden am 10. Oktober 1999 statt.

1995Abgeordnetenhauswahl 19992001
(Zweitstimmen in %)
 %
50
40
30
20
10
0
40,8
22,4
17,7
9,9
2,7
2,2
1,1
1,1
2,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1995
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+3,4
−1,2
+3,1
−3,3
± 0,0
−0,3
−0,6
+1,1
−2,2
Insgesamt 169 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
14. Abgeordnetenhaus von Berlin (1999–2001)
Insgesamt 169 Sitze
Verhältnis Regierung-Opposition im
14. Abgeordnetenhaus von Berlin (2001–2002)
Insgesamt 169 Sitze

Infolge der Bezirksgebietsreform wurden parallel zu dieser Wahl nur noch zwölf statt bisher 23 Bezirksverordnetenversammlungen gewählt.

Für die CDU trat, bereits zum fünften Mal, der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen als Spitzenkandidat an. Die SPD hatte Anfang des Jahres Walter Momper per Urwahl zum Spitzenkandidaten gewählt, er konnte sich hierbei gegen den Fraktionsvorsitzenden im Landesparlament, Klaus Böger, durchsetzen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.