Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1792

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1792 wurden in den Vereinigten Staaten zwischen dem 27. August 1792 und dem 6. September 1793 die Abgeordneten des Repräsentantenhauses gewählt. Die Wahlen waren Teil der allgemeinen Wahlen zum 3. Kongress der Vereinigten Staaten in jenem Jahr, in dem auch ein Drittel der US-Senatoren gewählt wurde. Gleichzeitig fand auch die Präsidentschaftswahl des Jahres 1792 statt, bei der Amtsinhaber George Washington wiedergewählt wurde.

 1790    1794
Wahlen zum Repräsentantenhaus 1792
Mehrere Termine
105 Sitze

Anti-Administration Party
Davor 30  
Danach 54  
 
51,4 % der Sitze
Pro-Administration Party
Davor 39  
Danach 51  
 
48,6 % der Sitze

Gewähltes Repräsentantenhaus
Sitzverteilung:
  • Anti-Administarion 54
  • Pro-Administration 51

  • Mehrheitspartei

    Zum Zeitpunkt der Wahlen bestanden die Vereinigten Staaten aus 15 Bundesstaaten. Die Zahl der zu wählenden Abgeordneten betrug 105. Weder im Senat noch im Repräsentantenhaus gab es zu diesem Zeitpunkt Parteien. Es existierten jedoch zwei Gruppierungen, die Anti-Administration Party und die Pro-Administration Party. Die beiden Gruppen waren entweder für (‚Pro‘) oder gegen (‚Anti‘) die Politik von Präsident Washington.

    Frauen und Sklaven waren weder wahlberechtigt noch wählbar. In vielen Bundesstaaten waren auch freie Afroamerikaner von der Wahl ausgeschlossen. Das Wahlrecht für freie Männer war außerdem an einen gewissen Grundbesitz oder an ein bestimmtes Steueraufkommen gebunden.

    Erstmals hatte die Pro-Administration Party keine Mehrheit im Repräsentantenhaus. Im Senat konnte sie allerdings die Mehrheit verteidigen.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.