Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1828

Bei den Wahlen zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 1828 wurden ab dem 9. Juli 1828 an verschiedenen Wahltagen die Abgeordneten des Repräsentantenhauses gewählt. Die Wahl war Teil der allgemeinen Wahlen zum 21. Kongress der Vereinigten Staaten in jenem Jahr, bei denen auch ein Drittel der US-Senatoren gewählt wurden. Gleichzeitig fand auch die Präsidentschaftswahl des Jahres 1828 statt, die Andrew Jackson gewann.

 1826    1830
Wahlen zum Repräsentantenhaus 1828
Mehrere Termine
213 Sitze

Jacksonians
Davor 113  
Danach 136  
 
63,9 % der Sitze
Anti-Jacksonians
Davor 100  
Danach 72  
 
33,8 % der Sitze
Anti-Masonic
Davor 0  
Danach 5  
 
2,3 % der Sitze

Gewähltes Repräsentantenhaus
Sitzverteilung:
  • Jacksonians 136
  • Anti-Jacksonians 72
  • Anti-Masonic 5

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Jacksonians
    Gewählt
    Jacksonians

    Zum Zeitpunkt der Wahlen bestanden die Vereinigten Staaten aus 24 Bundesstaaten. Die Zahl der zu wählenden Abgeordneten betrug 213. Die Sitzverteilung im Repräsentantenhaus basierte auf der Volkszählung von 1820. Die Wahlen wurden klar von den Anhängern des gleichzeitig zum Präsidenten gewählten Andrew Jackson gewonnen. Dessen Anhänger (Jacksonians) vereinigten sich in diesem Jahr zur Demokratischen Partei. Im Vergleich zu den Wahlen des Jahres 1826 konnten die Jacksonians 23 Mandate hinzugewinnen und ihre Mehrheit weiter ausbauen. Gleichzeitig verloren die Nationalrepublikaner 28 Sitze. Der Grund für diese Entwicklung lag zum einen in der Unpopularität des amtierenden Präsidenten John Quincy Adams, der damals auch abgewählt wurde, und der Popularität von Andrew Jackson. Ein anderer Grund war die Änderung des Wahlrechts, bei dem durch den Wegfall der Steuer- und Grundbesitzauflage mehr weiße Männer wählen durften als früher. Die meisten der Neuwähler votierten für Jackson und seine Partei. Ein Novum bei dieser Wahl war auch, dass es mit der Anti-Masonic Party erstmals einer dritten Partei gelang, in das Repräsentantenhaus einzuziehen. Im Jahr 1822 hatte es zwar insgesamt sechs Gruppierungen im Parlament gegeben, die aber alle nur Fraktionen der damaligen zwei Parteien waren.

    Frauen und Sklaven waren weder wahlberechtigt noch wählbar. In vielen Bundesstaaten waren auch freie Afroamerikaner von der Wahl ausgeschlossen.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.