Stege und Waidbach
Die Bäche Stege und Waidbach im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern bilden mit ihren gemeinsamen Quellbächen eine der zahlreichen Pseudobifurkationen im Nordosten Deutschlands.
| Waidbach | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 96486 | |
| Lage | Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern | |
| Flusssystem | Warnow | |
| Abfluss über | Beke → Warnow → Ostsee | |
| Ursprung: Pseudobifurkation | Brücke zw. Konow u. Wilsen 54° 3′ 33″ N, 11° 59′ 33″ O | |
| Quellhöhe | 24 m ü. NHN | |
| Mündung | beim Dachsberg in die Beke 53° 58′ 36″ N, 12° 0′ 46″ O | |
| Mündungshöhe | 3 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | 21 m | |
| Sohlgefälle | 1,8 ‰ | |
| Länge | 11,4 km | |
| Stege | |
| Gewässerkennzahl | DE/9638 (zusammen mit Unterlauf des Mühlenfließes), 963812 (Scheitelgewässer), 96388 (alter Unterlauf) |
| Lage | Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern |
| Flusssystem | urspr. eigenes, jetzt Mühlenfließ |
| Abfluss über | (Mühlenfließ) → Ostsee |
| Quelle | Dänenberg bei Hanstorf 54° 3′ 15″ N, 11° 56′ 59″ O |
| Quellhöhe | 76 m ü. NHN |
| Mündiung | urspr. bei Heiligendamm 53° 58′ 36″ N, 11° 52′ 8″ O jetzt in Bad Doberan 54° 6′ 58″ N, 11° 55′ 0″ O |
| Mündungshöhe | 0 m ü. NHN |
| Höhenunterschied | 76 m |
| Länge | hydrologisch 21 km, nominell 5,3 – 14,7 km |
| Durchflossene Seen | Conventer See (alter Unterlauf) |
| Kleinstädte | Bad Doberan |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.