Waidstädte
Als Waidstädte werden die fünf Städte bezeichnet, die im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Thüringen das Recht hatten, auf ihren Märkten mit Färberwaid zu handeln. Es handelte sich beim Färberwaid um ein sehr teures Gut. Nur wenige Städte hatten das Privileg, Handel von Färberwaid durch Waidhändler zuzulassen. Der Handel war überaus gewinnbringend und führte in den Waidstädten zu einem vergleichsweise hohen Wohlstand.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.