Wambach (Dickelsbach)
Der Wambach ist ein rechtsseitiger, rund 9 km langer Zufluss des Dickelsbachs auf Gemarkung der Städte Mülheim an der Ruhr und Duisburg.
Wambach | ||
Oberläufe des Wambachs am Auberg | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 27586 | |
Lage | Süderbergland
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Dickelsbach → Rhein → Nordsee | |
Ursprung | Zusammenfluss zweier Quellbäche im NSG Auberg und Oberläufe des Wambaches 51° 23′ 15″ N, 6° 52′ 42″ O | |
Quellhöhe | 95 m des rechter Quellbachs | |
Mündung | in Wedau in den Dickelsbach 51° 23′ 12″ N, 6° 47′ 6″ O | |
Mündungshöhe | 33 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 62 m | |
Sohlgefälle | 7 ‰ | |
Länge | 8,9 km | |
Einzugsgebiet | 12,096 km² | |
Abfluss AEo: 12,096 km² an der Mündung |
MNQ MQ Mq |
28,77 l/s 131,44 l/s 10,9 l/(s km²) |
Durchflossene Seen | Entenfang; Sechs-Seen-Platte: Wolfssee, Masurensee, Wambachsee |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.