Wanderfeldröhre

In einer Wanderfeldröhre (englisch Travelling Wave Tube, Abkürzung TWT; deutsch auch Lauffeldröhre) werden elektrische Signale verstärkt, indem freie Elektronen einen Teil ihrer Bewegungsenergie abgeben und dadurch das elektrische Signal verstärken. Um das zu ermöglichen, muss das Signalfeld abgebremst werden, damit Elektronenstrahl und Signal ungefähr die gleiche Geschwindigkeit besitzen. Wanderfeldröhren werden zur linearen und rauscharmen Signalverstärkung im Frequenzbereich 0,3 bis etwa 50 GHz eingesetzt. Die Leistungs-Verstärkung liegt zwischen 30 dB und 60 dB (Entspricht Faktor 1.000 bis 1.000.000), und ein hoher Wirkungsgrad von bis zu 70 Prozent kann erreicht werden. Oberhalb 10 GHz sind Wanderfeldröhren deshalb Halbleiterverstärkern überlegen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.