Wang Xizhi

Wang Xizhi (chinesisch 王羲之; * 307 in der heutigen Provinz Shandong; † 365), geboren in der Schlussphase der Westlichen Jin-Dynastie, ist einer der bedeutendsten chinesischen Kalligrafen. Sein berühmtestes Werk ist das Vorwort zu der Gedichtsammlung vom Orchideenpavillon.

Name
Chinesisch:王羲之
Pinyin:Wáng Xīzhī
Wade-Giles:Wang Hsi-chih
Künstlername (Zi):Yìshào (逸少)
Künstlername (Hao):Dànzhāi (澹斋)
Andere Namen:Shūshèng (書聖, wörtlich
Heiliger der Kalligrafie)

Die beiden überragenden Meister der chinesischen Kalligrafie, Wang Xizhi und sein Sohn Wang Xianzhi (344–386), die nicht nur schrifttheoretisch, sondern auch in der Weiterentwicklung der chinesischen Schrift richtungweisend die Fundamente legten, lebten bereits im 4. Jahrhundert.

Wang Xizhi äußert sich in folgenden Worten über seine Kunst, unter Bezugnahme auf die „acht Prinzipien des Schriftzeichens 永“ (永字八法, Yǒngzì Bāfǎ):

Jeder waagerechte Strich ist ein Wolkenhaufen in Schlachtordnung; jedes Häkchen ist ein Bogen von großer Spannkraft; jeder Punkt ist ein Felsen, der vom Gipfel stürzt; jede Ausbiegung ist ein trockenes Weingerank von hohem Alter; jeder rasche, frei hingesetzte Strich ist ein Wettläufer am Start.

Lin Yutang
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.