Warnemünde

Das Ostseebad Warnemünde (niederdeutsch Warnemünn), offiziell Seebad Warnemünde, ist ein Ortsteil im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit dem Ortsteil Diedrichshagen bildet es den Stadtbereich Warnemünde.

Warnemünde
Stadt Rostock
Koordinaten: 54° 11′ N, 12° 5′ O
Höhe: 2 m ü. NN
Fläche: 5,9 km²
Einwohner: 5937 (Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte: 1.006 Einwohner/km²
Eingemeindung: 11. März 1323
Postleitzahl: 18119
Vorwahl: 0381
Lage von Warnemünde in Rostock
Blick auf die Seepromenade, den Leuchtturm und den „Teepott“ (2019)

Die Warnow mündet hier in die Ostsee und gab Warnemünde seinen Namen, es wurde 1195 erstmals in dänischen Urkunden erwähnt. Seit 1323 gehört es zu Rostock. Für Jahrhunderte war Warnemünde vor allem ein kleiner Hafen- und Fischerort, bis um 1821 der touristische Badebetrieb begann. Mit seinem bis zu 150 Meter breiten Sandstrand verfügt das Seeheilbad über den breitesten Sandstrand der deutschen Ostseeküste.

Jeden Sommer finden im Ortsteil die Warnemünder Woche und die Hanse Sail statt, die jeweils etwa eine Million Besucher anziehen. Zudem ist Warnemünde Deutschlands bedeutendster Kreuzfahrthafen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.