Warnowtunnel
Der Warnowtunnel ist eine Straßenunterquerung der Bundesstraße 105 unter der Warnow in Mecklenburg-Vorpommern. Der 790 Meter lange vierstreifige Tunnel verbindet seit 2003 die beiden Ufer im Norden Rostocks zwischen Schmarl und Krummendorf miteinander. Er wird von der Warnowquerung GmbH & Co. KG betrieben und ist der erste mautpflichtige privatwirtschaftlich betriebene Tunnel in Deutschland.
| Warnowtunnel | ||
|---|---|---|
Tunneleinfahrt von der Westseite | ||
| Nutzung | Straßentunnel | |
| Verkehrsverbindung | ||
| Ort | Rostock | |
| Länge | 790 m | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Fahrstreifen | 4 (2 je Richtung) | |
| Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h | |
| Fahrzeuge pro Tag | 11.000 | |
| Bau | ||
| Baukosten | 220 Mio. Euro | |
| Baubeginn | 1. Dezember 1999 | |
| Betrieb | ||
| Betreiber | Warnowquerung GmbH & Co. KG | |
| Maut | ja | |
| Freigabe | 12. September 2003 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal | 54° 8′ 5″ N, 12° 5′ 17,8″ O | |
| Ostportal | 54° 8′ 8,4″ N, 12° 6′ 0,8″ O | |
Am 19. April 2022 wurde die 74-millionste Durchfahrt gezählt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.