Washington Monument

Das Washington Monument ist ein monumentaler Obelisk zu Ehren des ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, George Washington in Washington, D.C. Er steht auf einem Hügel an der National Mall – einer Verbindungsgeraden zwischen dem Kapitol und dem Lincoln Memorial, ist 169,05 m hoch und besteht aus „Bluestone Gneiss“ im Fundament und Granit. Verkleidet ist das Monument, auf Grund der Unterbrechungen beim Bau, mit drei verschiedenen Sorten von weißem Marmor. Im unteren Drittel mit Material aus Texas im Baltimore County, gefolgt von einer schmalen Zone mit Marmor aus Sheffield, Berkshire County, (Massachusetts) und im oberen Teil bis zu Spitze mit sog. „Cockeysville Marble“.

Washington Monument
National Register of Historic Places

Washington Monument, 2022

Lage National Mall, zwischen 14th and 17th Sts., N.W., Washington, D.C., USA
Koordinaten 38° 53′ 22″ N, 77° 2′ 7″ W
Fläche42,90 ha
Erbaut1848 bis 1884
ArchitektRobert Mills
BaustilKlassizismus
Besucherzahl671.031 (2008)
NRHP-Nummer66000035
Ins NRHP aufgenommen 15. Oktober 1966

Ursprünglich sollte das begehbare Bauwerk, an dessen Spitze sich eine Besucherebene mit Fenstern befindet, am Schnittpunkt der Sichtachsen der Rotunde des Kapitols und des ovalen Südportikus des Weißen Hauses errichtet werden, die mangelnde Tragfähigkeit des Baugrunds in diesem Bereich machten jedoch eine Verlegung des Bauplatzes in Richtung Kapitol erforderlich. Das Denkmal wurde von Robert Mills entworfen. Die Bauphase dauerte von der Grundsteinlegung am 4. Juli 1848 bis zum 6. Dezember 1884.

Das Spiegelbild des Monuments kann vom Lincoln Memorial aus im sogenannten Reflecting Pool, einem großen Wasserbecken am Fuße des Hügels, betrachtet werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.