Wasserburg Hainhausen
Bei der Wasserburg Hainhausen, in alten Urkunden im 12. Jahrhundert auch Burg Haginhusen genannt, handelte es sich um die Stammburg der frühen Herren von Eppstein in Rodgau. Nachdem die Burg im 14. Jahrhundert verlassen wurde, verfiel sie, wurde als Steinbruch benutzt und ist heute als Bodendenkmal nicht mehr sichtbar.
Wasserburg Hainhausen | ||
---|---|---|
Ehemaliger Standort der Wasserburg Hainhausen | ||
Alternativname(n) | Burg Haginhusen | |
Staat | Deutschland | |
Ort | Hainhausen | |
Entstehungszeit | vor 1108 | |
Burgentyp | Niederungsburg, Talburg | |
Erhaltungszustand | Bodendenkmal | |
Ständische Stellung | Adel | |
Geographische Lage | 50° 3′ N, 8° 53′ O | |
Höhenlage | 130 m ü. NN | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.