Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel

Die Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH, kurz WAG Nordeifel, ist ein Wasserversorger mit Sitz in Roetgen in der Nordeifel. Sie ist eine gemeinsame Tochtergesellschaft der kommunalen Energie- und Wasserversorgungsunternehmen enwor und STAWAG der Städteregion Aachen, deren Anteile jeweils 50 % betragen.

Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1997
Sitz Roetgen
Leitung
  • Walter Dautzenberg (enwor)
  • Rudolf Ross (STAWAG)
Mitarbeiterzahl 2
Branche Wasserversorgung
Website http://www.wag-nordeifel.de/

Das von der WAG Nordeifel aus Brunnen und Talsperren gewonnene und aufbereitete Wasser wird in die Trinkwassernetze der beiden Muttergesellschaften eingespeist, die dann für die weitere Verteilung zum Kunden verantwortlich sind. Ein geringerer Teil des Trinkwassers wird den Versorgern Energie- und Wasserversorgung (EWV) und Waterleiding Maatschappij Limburg (WML) zur Verfügung gestellt, bei Bedarf ebenfalls dem Wasserversorgungszweckverband Perlenbach und den Stadtwerken Düren (SWD). Somit werden von der WAG Nordeifel neben der gesamten Städteregion Aachen auch ein Teil des Kreises Heinsberg (Übach-Palenberg) und die niederländischen Städte Vaals und Kerkrade mit Trinkwasser versorgt. Das entspricht etwa 600.000 Einwohnern.

Die WAG Nordeifel beschäftigt außer den beiden Geschäftsführern keine direkt angestellten Mitarbeiter, da die beiden Muttergesellschaften als Personaldienstleister fungieren. Die WAG Nordeifel wiederum ist Dienstleister für die Muttergesellschaften, indem sie aufbereitetes Trinkwasser in entsprechender Menge zur Verfügung stellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.