Wasserkraftwerk Leinau
Das Wasserkraftwerk Leinau ist ein Kleinwasserkraftwerk an der Wertach und ist als Laufwasserkraftwerk ohne Speicher ausgeführt. Das Kraftwerk liegt nahe Pforzen-Leinau im Landkreis Ostallgäu, wenige Kilometer flussabwärts der Stadt Kaufbeuren. Es staut den am Kolbwehr an der Hakenbrücke abzweigenden Wertachgraben auf einer Länge von 1,7 Kilometer. Etwa 600 Meter unterhalb des Kraftwerks mündet der Kanal wieder in die Wertach. Betreiber des Kraftwerks sind die Vereinigten Wertach-Elektrizitätswerke (VWEW).
Wasserkraftwerk Leinau | ||
---|---|---|
Oberwasser mit Wehr und Maschinenhaus | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 47° 54′ 43″ N, 10° 36′ 42″ O | |
Land | Deutschland | |
Ort | Pforzen | |
Gewässer | Wertach | |
Gewässerkilometer | km 65.76 | |
Höhe Oberwasser | 662,15 m | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke (VWEW) | |
Betreiber | Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke (VWEW) | |
Planungsbeginn | 1916 | |
Bauzeit | 1920–23 | |
Betriebsbeginn | 11. April 1924 nach Sanierung und Erneuerung der Turbinenanlage 2003 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 0,796 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe |
6.87 m | |
Ausbaudurchfluss | 14 m³/s | |
Turbinen | Kaplanturbine des Herstellers VA Tech | |
Generatoren | 1 Dreiphasen Synchrongenerator der Otto Bartholdi AG, Typ WO1250/1120, 920 kVA, Bj. 2003 | |
Sonstiges | ||
Website | http://www.vwew-energie.de/unternehmen/unsere-kraftwerke/wasserkraftwerk-leinau.html | |
Stand | 2014 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.