Wasserkuppenrhön
Die Wasserkuppenrhön, benannt nach ihrem höchsten Berg und zugleich nach dem höchsten der gesamten Rhön, Wasserkuppe (950 m ü. NHN), ist ein exponierter Hochrücken und Naturraum dieses Mittelgebirges im hessischen Landkreis Fulda und im bayerischen Landkreis Rhön-Grabfeld. Gemeinsam mit der Langen Rhön und ihrem Ostabfall bildet sie die Zentrale Rhön. Erwähnenswert ist das Rote Moor, das in diesem Naturraum liegt.
| Wasserkuppenrhön | ||
|---|---|---|
|
Blick auf die Wasserkuppe vom Weiherberg | ||
| Höchster Gipfel | Wasserkuppe (950 m ü. NHN) | |
| Lage | Landkreis Fulda, Hessen, Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern (Deutschland) | |
| Zentraler Teil der | Hohen Rhön, Rhön | |
|
| ||
| Koordinaten | 50° 30′ N, 9° 56′ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.