Wasserturm Luzern

Der Wasserturm in der Mitte der Kapellbrücke ist Teil der historischen Stadtbefestigung von Luzern und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. Er steht auf der Liste der Kulturgüter in Luzern in der Kategorie A (national bedeutend).

Wasserturm
Der Wasserturm in der Reuss

Der 35 Meter hohe, achteckige und leicht schiefe Turm ergänzt die Stadtbefestigung gegen den See hin. Seine Bauzeit lässt sich nicht mit Sicherheit bestimmen, sicher aber nach 1262, also noch vor der Kapellbrücke erbaut. Er diente lange als Wehr- und Wachtturm sowie als Eckpfeiler der Stadtbefestigung. Im Verlaufe der Jahre war er Stadtarchiv, Schatzkammer sowie Kerker- und Folterkammer.

1367 wird er zum ersten Mal erwähnt. Der heute noch bestehende Dachstuhl lässt sich ins Jahr 1339 datieren. Seit 1939 wird der Turm an den Luzerner Artillerieverein vermietet. Der Turm ist selten für die Öffentlichkeit zugänglich, in der Regel nur im Sommer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.