Wasserturm auf dem Werder
Der Wasserturm auf dem Werder an der Werderstraße ist der älteste Wasserturm der Stadt Bremen. Das 47 Meter hohe Gebäude – im Volksmund auch „Umgedrehte Kommode“ genannt – auf dem Stadtwerder war Teil der Bremer Wasserkunst mit dem Betreiber swb AG.
| Wasserturm auf dem Werder (Bremen) | |
|---|---|
| Daten | |
| Baujahr: | 1871 bis 1873 |
| Architekt: | Rudolph Berg und J. G. Poppe (d. J.) |
| Denkmalschutz: | Kulturdenkmal seit 1978 |
| Turmhöhe: | 47 m |
| Nutzhöhe: | ? |
| Behälter: | Zwei stählerne Flachbodenbehälter (genietet) mit den Maßen 23 m × 13 m × 3,5 m |
| Volumen des Behälters: | 1700 m³ |
| Stilllegung: | 1983 |
| Ursprüngliche Nutzung: | Städtische Wasserversorgung |
| Heutige Nutzung: | Wird gelegentlich für Ausstellungen und Theaterinszenierungen genutzt. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.