Wasserverbandsgesetz
Das deutsche Wasserverbandsgesetz regelt Errichtung, Status, Umgestaltung und Auflösung von Wasser- und Bodenverbänden.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über Wasser- und Bodenverbände |
| Kurztitel: | Wasserverbandsgesetz |
| Abkürzung: | WVG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Verwaltungsrecht, Wirtschaftsrecht |
| Fundstellennachweis: | 753-11 |
| Erlassen am: | 12. Februar 1991 (BGBl. I S. 405) |
| Inkrafttreten am: | 1. Mai 1991 (§ 82 WVG) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 1 G vom 15. Mai 2002 (BGBl. I S. 1578) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
23. Mai 2002 (Art. 2 G vom 15. Mai 2002) |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
Es löste 1991 das bis dahin geltende Gesetz über Wasser- und Bodenverbände vom 10. Februar 1937 (Reichsgesetzblatt I S. 188) sowie die Erste Verordnung über Wasser- und Bodenverbände (WVVO) vom 3. September 1937 (RGBl. I S. 933) ab (§ 78 WVG).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.