Watzmann
Der Watzmann ist der zentrale Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der höchste Gipfel ist die Watzmann-Mittelspitze (2713 m ü. NHN), zugleich der höchste Punkt im deutschen Teil der Berchtesgadener Alpen. Um den Watzmann und seine Nebengipfel (Kleiner Watzmann bzw. Watzmannfrau und Watzmannkinder) rankt sich die Watzmannsage. Die Watzmann-Ostwand ist die höchste Wand der Ostalpen. Unter den deutschen Hauptgipfeln ist der Watzmann der dritthöchste.
| Watzmann | ||
|---|---|---|
|
Watzmannmassiv: Watzmann mit „Frau“ (links) und „Kindern“ (Mitte) von Norden | ||
| Höhe | 2713 m ü. NHN | |
| Lage | Bayern, Deutschland | |
| Gebirge | Berchtesgadener Alpen | |
| Dominanz | 15,9 km → Hochseiler | |
| Schartenhöhe | 939 m ↓ Trischübelpass | |
| Koordinaten | 47° 33′ 16″ N, 12° 55′ 20″ O | |
|
| ||
| Gestein | Kalkstein, Dolomit | |
| Alter des Gesteins | Trias | |
| Erstbesteigung | im August 1800 durch Valentin Stanič | |
| Normalweg | vom Watzmannhaus (47° 34′ 16″ N, 12° 56′ 3″ O) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.