Webcache (Filesharing)
Webcache bezeichnet eine Caching-Technik, die es tauglichen Tauschbörsen – wie einigen eMule-Mods oder Proxyshare – erlaubt, beim Internetdienstanbieter auf Proxys zwischengespeicherte Daten mit größtenteils hoher Geschwindigkeit herunterzuladen. Im Unterschied zu PeerCache wird dafür keine, seitens des ISPs, neu anzuschaffende und einzurichtende Technik benötigt. Stattdessen werden die bereits vorhandenen Proxyserver des Providers genutzt.
Seitdem immer mehr ISP-Proxys ihren Dienst einstellen, kann die Webcache-Technologie überwiegend nur noch mit Hilfe fremder Proxys verwandt werden. Dies stellt jedoch einen Missbrauch des Konzepts dar und erbringt nicht immer die angestrebte Geschwindigkeit in der Datenübertragung, da fremde Benutzer von den ISP-Proxys zu oft benachteiligt behandelt werden.