Wechselgesetz

Das deutsche Wechselgesetz vom 21. Juni 1933 (RGBl. I S. 399) beruht auf den am 7. Juni 1930 in Genf zustande gekommenen Abkommen über die Vereinheitlichung des Wechselrechts, die von den meisten europäischen und südamerikanischen Staaten sowie von Japan unterzeichnet wurden. Es regelt das Wechselrecht.

Basisdaten
Titel:Wechselgesetz
Abkürzung: WG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Handelsrecht
Fundstellennachweis: 4133-1
Erlassen am: 21. Juni 1933
(RGBl. I S. 399)
Inkrafttreten am: 1. April 1934
Letzte Änderung durch: Art. 201 VO vom 31. August 2015
(BGBl. I S. 1474, 1504)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
8. September 2015
(Art. 627 VO vom 31. August 2015)
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.