Wehrbereichskommando I
Das Wehrbereichskommando I (WBK I) war ein Wehrbereichskommando der Bundeswehr. Aufgabe dieser Kommandobehörde war die Territoriale Verteidigung im Wehrbereich I.
| 
 Wehrbereichskommando I  | |
|---|---|
Verbandsabzeichen  | |
| Aktiv | 24. Januar 1956 bis 1. Februar 2013 | 
| Staat | Deutschland | 
| Streitkräfte | Bundeswehr | 
| Teilstreitkraft | Heer | 
| Typ | Wehrbereichskommando | 
| Letzter Stabssitz | Kiel | 
Das WBK I wurde 1956 in Kiel aufgestellt und war von 1969 bis 1994 in das Territorialkommando Schleswig-Holstein integriert. Zwischen 1994 und 1997 wurde die Führung des Wehrbereichs durch den fusionierten Stab „Wehrbereichskommando I/6. Panzergrenadierdivision“ wahrgenommen. Bis 1997 umfasste der Wehrbereich I die Gebiete der Länder Schleswig-Holstein und Hamburg, von 1997 bis 2001 zusätzlich das Gebiet von Mecklenburg-Vorpommern. 2001 wurden die Wehrbereiche neu geordnet. Das Kommando wurde als WBK I „Küste“ neu aufgestellt und übernahm die Führung des „neuen“ Wehrbereichs I, der neben Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern auch die Bundesländer Bremen und Niedersachsen umfasste. Das WBK I „Küste“ wurde 2013 außer Dienst gestellt.