Weißaugenschwalbe
Die Weißaugenschwalbe (Pseudochelidon sirintarae), auch als Weißaugen-Trugschwalbe, Sirintaraschwalbe oder Sirintara-Schwalbe bezeichnet, ist eine von zwei Arten aus der Gattung der Trugschwalben (Pseudochelidon) innerhalb der Familie der Schwalben. Sie ist nur von einem Überwinterungsplatz am Bueng Boraphet in Zentral-Thailand bekannt. Vermutlich ist sie ausgestorben, da es seit 1980 keine zuverlässigen Nachweise mehr gegeben hat. Mit dem Art-Epitheton wird die thailändische Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn geehrt.
Weißaugenschwalbe | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weißaugenschwalbe (Pseudochelidon sirintarae) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pseudochelidon sirintarae | ||||||||||||
Thonglongya, 1968 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.