Weißenfels
Weißenfels ist eine Mittelstadt und mit etwa 40.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Zur Stadt Weißenfels kamen 2010 weitere elf Ortsteile hinzu, die bis dahin eigenständige Gemeinden waren.
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 51° 12′ N, 11° 58′ O | |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
| Landkreis: | Burgenlandkreis | |
| Höhe: | 100 m ü. NHN | |
| Fläche: | 113,57 km2 | |
| Einwohner: | 39.041 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 344 Einwohner je km2 | |
| Postleitzahlen: | 06667, 06688 | |
| Vorwahlen: | 03443, 034446 | |
| Kfz-Kennzeichen: | BLK, HHM, NEB, NMB, WSF, ZZ | |
| Gemeindeschlüssel: | 15 0 84 550 | |
| Adresse der Stadtverwaltung: |
Markt 1 06667 Weißenfels | |
| Website: | ||
| Oberbürgermeister: | Martin Papke (CDU) | |
| Lage der Stadt Weißenfels im Burgenlandkreis | ||
Sie war die Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Weißenfels, das von 1656 bis 1746 bestand. Von dieser Zeit und anderen Epochen künden das frühbarocke Schloss Neu-Augustusburg und weitere bedeutende Kulturdenkmale, vor allem in der Weißenfelser Kernstadt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.